
Buddhistische Meditation, Spiritualität und Psychologie
Lehrgang in drei Modulen
Termine
27. - 30. April 2025 (Modul 1)
08. - 11. Juli 2025 (Modul 2)
04. - 07. September 2025 (Modul 3)
Buddhistische Spiritualität
Buddha lehrt, dass die Wurzel unseres Glücks und Leidens in unserem Geist oder in unserer Denkweise liegt:
«Alle Dinge entstehen im Geist, sind unseres mächtigen Geistes Schöpfung. Rede mit unreinem Geist, handle mit unreinem Geist und Leiden wird dir folgen, wie das Rad dem Ochsen folgt, der den Wagen zieht».
«Alle Dinge entstehen im Geist, sind unseres mächtigen Geistes Schöpfung. Rede mit reinem Geist, handle mit reinem Geist, und Glück wird dir folgen, wie der Schatten dem Körper folgt». Dhammapada
Der Geist wird mit drei Schulungen gezähmt: durch die Schulung der Disziplin, der Meditation und der Weisheit. Das Vermeiden schädlicher Handlungen gegenüber anderen und sich selbst ist die Definition der Schulung der Disziplin. Die verschiedenen Arten von Meditation, die Buddha lehrte, gehören zur Schulung der Meditation. Grosse Sammlungen der Lehre des Buddha über die Natur unserer Gedanken und Emotionen, z.B. das Herz-Sutra, gehören zur Schulung der Weisheit.
Buddhistische Psychologie
Die Buddhistische Psychologie geht zurück auf die Lehre des historischen Buddha und ihr Ziel ist die Heilung der «Geistigen Plagen» der Lebewesen. Der grösste Teil unseres menschlichen Leidens ist verursacht durch unsere falsche Denkweise. Der Ausbildungslehrgang «Buddhistische Psychologie» ist ein auf Praxis basierendes Studium des menschlichen Geistes und gilt als eine «innere Wissenschaft».
Ablauf der Ausbildung
Folgende Themen werden in den drei Modulen des Lehrgangs behandelt:
-
der Einblick in die Buddhistische Spiritualität und Psychologie
-
Die Lehre des Buddha über unser Geist und den fünf Skandhas
-
Wir erlangen wir unser inneres Glück
-
Gleichmut und die Wurzel Liebender Güte
-
Die Übung des ruhigen Verweilen
-
Die Vereinigung von Methode und Weistheit
-
Methoden zum Umgang mit Hindernissen
-
Vertiefen der Praxis durch Krankheit
-
Annehmen des Todes als Freund
-
Nutzen der Geistesgifte als Pfad
Bücher:
1. Die Essenz der Meditation, Praktische Erklärungen zum Herzstück buddhistischer Spiritualität, Autor S.H. der Dalai Lama.
2. Wie unser Geist funktioniert, ein kurzer und tiefer Einblick in die Buddhistische Psychologie, Autor: Chögyam Trungpa.
3.Die fünf Nägel des Naropa, Autor Tanga Rinpoche
Der Lehrgang setzt sich zusammen aus Vorträgen, Diskussion, Gruppenarbeiten und Meditationen. Das Wissen aus diesem Lehrgang kann für die eigene Entwicklung und auch zum Nutzen für die Mitmenschen in Beruf und Alltag eingesetzt werden. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat ausgestellt.
Ort
Das zentrumRANFT ist ein Begegnungs- und Seminarhaus oberhalb des Sarnersees mit Sicht auf See und Berge. Es bietet allen Gästen vielseitige Impulse. In und durch die Stille eine spirituell integrierte und solidarisch ausgerichtete Haltung zu leben, ist unser Ziel. Achtsamer Umgang mit sich selbst und seinem Umfeld, Meditationen, Kontemplationsschulungen, Yoga,
Kursangebote, Begleitung von Auszeitgästen, Gespräche mit Einzelgästen – unser Ort der Begegnung findet in einer Atmosphäre der Geborgenheit statt. Informationen und Angebote unter: www.zentrumranft.ch
Zeiten
Die Kurse beginnen jeweils am Dienstag, 18.30 Uhr, mit dem Abendessen und anschliessender Einführung und Meditation, und enden am Freitag mit dem Mittagessen um 12.00 Uhr.
07.15-08.15 Morgens Meditation
10.00-12.00 Schulung
15.30-18.00 Schulung
20.00-21.00 Abend Meditation
Ende um 12.00h am Freitag mit Mittagessen
Kosten
CHF 1.950 - exkl. Kost und Logis
Anmeldung
Anmeldungen für Kurs und Unterkunft an zentrumRANFT: www.zentrumranft.ch / info@zentrumranft.ch / +41 41 660 58 58
Bei Fragen zum Kurs wenden Sie sich bitte an Tenzin Kalden per E-Mail: tenkal2001@yahoo.com oder Telefon: +41 79 947 54 36)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.